Datenschutz

Einführung
Ich nehme den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst und halte mich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Dir einen Überblick darüber, wie ich diesen Schutz gewährleiste und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Du mir diese von Dir aus mitteilst. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung. Der Verarbeitungszweck der Daten betrifft die Vertragsdurchführung. Die Kategorien von Empfängern sind öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer und weitere externe Stellen, falls der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre. Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In meinen eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Du kannst die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Du in Deinem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagst.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten / Interessentendaten
Die betroffenen Daten sind zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten, ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Deiner ausdrücklichen Einwilligung. Der Verarbeitungszweck betrifft die Vertragsdurchführung, u.a. Angebote, Aufträge, Verkauf, Rechnungsstellung und Qualitätssicherung. Die Kategorien von Empfängern sind öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, für Versand, Transport und Logistik sowie Dienstleister zum Druck und Versand von Informationen. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.


Letzte Aktualisierung: 21.12.2023